Wenn es überall sprießt und grünt, pfeifen die Vögel es von den Dächern: Der Frühling naht! Mit dem farbenfrohen Frühjahrsbeginn wirbelt jedoch nicht nur fröhliche Aufbruchstimmung, sondern auch feiner Blütenstaub durch die Luft. Aber keine Sorge, damit du diese Saison auch als Allergiker in vollen (Atem)-Zügen genießen kannst, wollen wir dir unsere 4 Tipps bei Heuschnupfen vorstellen:
Heuschnupfen: dein Immunsystem in Alarmbereitschaft
Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion der oberen Atemwege auf Pflanzenpollen. Dein Immunsystem stuft die harmlosen Blütenpollen als Krankheitserreger ein und schaltet pflichtbewusst auf Abwehr. Die Symptome lesen sich wie eine klassische Erkältung: So haben Allergiker oft mit einer verstopften Nase, brennenden Augen, Husten, Atemproblemen, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Magen-Darm-Beschwerden zu kämpfen. Weil sich die Allergene mancher Pollen und mancher Lebensmittel stark ähneln, reagiert das Immunsystem bei mehr als der Hälfte aller Betroffenen ebenfalls empfindlich gegenüber pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Obst, Gemüse und Nüssen. Hier spricht man von einer Kreuzallergie. Du siehst: Die Natur kann uns auch mal ganz schön ärgern. Praktischerweise bietet sie aber gleichzeitig eine Vielzahl von Nähr- und Pflanzenstoffen wie z. B. in Schwarzkümmelöl, die Abhilfe versprechen.
Im Folgenden stellen wir dir beliebte Hausmittel vor, um dich fit durch die Allergiezeit zu bringen.
Tipp 1: Durchatmen dank wohltuendem Dampf
Hast du es schon einmal mit Inhalieren versucht? Bereite dir in einem Topf aus 1 Liter heißem Wasser (Achtung: Das Wasser darf nicht mehr kochen!) und 9 Gramm Meersalz eine isotonische Kochsalzlösung zu. Achte bei der Wahl des Meersalzes unbedingt darauf, dass keine Zusätze wie Jod enthalten sind, da dies deine Schleimhäute reizen kann. Leg dir nun ein Handtuch über den Kopf und inhaliere den Dampf für ca. 15 Minuten. Der Wasserdampf befeuchtet und reinigt deine Atemwege, während die Kochsalzlösung desinfizierend wirkt.
Tipp 2: Mit Schwarzkümmelöl fit durch den Frühling
Schon vor mindestens 3.500 Jahren wussten die Menschen im alten Ägypten und in Westasien die natürlichen Inhaltsstoffe von Schwarzkümmel als Heilpflanze und traditionelles Gewürz zu schätzen. Nicht umsonst nannte man es auch das „Gold der Pharaonen“. Das Öl des Hahnenfußgewächses enthält nämlich ätherische Öle und ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, weshalb es in der modernen Heilkunde unter anderem bei Allergien angewandt wird. Darüber hinaus enthält die Pflanze eine Vielzahl von Spurenelementen wie Zink und Selen, wertvolle Aminosäuren, B-Vitamine und vieles mehr.
Schwarzkümmelöl Kapseln: Bio-Qualität und zu 100 % allergenfrei.
Mit unseren Bio-Schwarzkümmelöl Kapseln kannst du endlich aufatmen: Denn mit dem 4-Monats-Vorrat und einer Dosierung von 500 mg Linolsäure pro Tag bist du bestens versorgt. Um die wertvollen Pflanzenstoffe zu erhalten, wird unser Schwarzkümmelöl kaltgepresst. Wusstest du, dass Schwarzkümmelöl in Kapselform gar nicht so üblich ist, dafür aber einen großen Vorteil bietet? Im Gegensatz zu Öl in Flaschenform kommt es in Kapseln nämlich nicht mit Sauerstoff in Kontakt. Das sorgt für eine längere Haltbarkeit und ist außerdem besonders einfach zu dosieren.
BIO-SCHWARZKÜMMELÖL ENTDECKEN & AUFATMEN
Tipp 3: Reichlich Wasser trinken
Einfach, aber wirkungsvoll: Wenn du täglich mindestens 2 Liter Wasser trinkst, kannst du dem Austrocknen deiner Schleimhäute vorbeugen. Denn nur befeuchtete Schleimhäute können uns weiterhin vor äußeren Eindringlingen schützen.
Tipp 4: Badeöle mit dem gewissen Etwas
Was gibt es Schöneres als ein entspannendes Bad? Wenn du ätherische Öle wie Pfefferminz- oder Fenchelöl hinzugibst, kann nicht nur deine Seele besser durchatmen. Auch Mund und Nase freuen sich über die aufsteigenden Dämpfe.
Was du sonst noch tun kannst? Für dein Zuhause solltest du ein striktes Pollenverbot verhängen, um deinem Immunsystem eine wohlverdiente Pause zu gönnen.
-
Wechsle mindestens wöchentlich deine Bettwäsche und zieh die Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer aus
-
Wasch dir abends die Haare oder bürste sie gründlich aus
-
Sauge die Böden, Sofas, Sessel und Teppiche regelmäßig gründlich ab
-
Lass deine Wäsche nicht im Freien trocknen
Selbst das richtige Lüften will bei Heuschnupfen gelernt sein. Wegen der geringeren Pollenbelastung solltest du in der Stadt lieber morgens und andersherum auf dem Land am besten abends lüften. Nachts sollten die Fenster geschlossen bleiben. Übrigens: Ein frischer Regenschauer eignet sich immer perfekt, um pollenfreie Luft zu schnappen – egal zu welcher Tageszeit.
Wir hoffen, dass du mit diesen Tipps in deinen zweiten Frühling starten kannst – ganz ohne Hatschi.