Blog — OPC
OPC: Das Geheimnis der Pflanzen für ihr jahrhundertelanges Leben
Von einer zarten Erdbeerpflanze bis hin zu einer jahrhundertealten Pinie: Fast alle Pflanzen enthalten OPC. OPC, kurz für oligomere Proanthocyanidine, gehört zur Gruppe der Flavanole – das sind sekundäre Pflanzenstoffe – und kommt vor allem in der Rinde von Bäumen, in Schalen und Häuten von Früchten, Kernen und Nüssen und auch in Blättern von Bäumen und Sträuchern vor.
In der Haut und der Rinde von Pflanzen ist OPC für seine Aufgabe bestens positioniert: Dort stärkt es die Pflanze wie ein Schutzschild vor der Umwelt. Denn OPC dient der Pflanze als Antioxidans. In diesem Artikel erzählen wir, wie ein junger französischer Wissenschaftler den Pflanzenstoff entdeckt hat und worauf du beim Kauf von OPC unbedingt achten musst!
OPC – Wir beantworten deine Fragen zum Traubenkernextrakt
In diesem Artikel widmen wir uns unserem OPC und den Fragen, die häufig dazu gestellt werden. Hierfür haben wir nicht nur unsere bisherigen Kundenfragen gesammelt, sondern auch eure Fragen und Erfahrungen direkt in unserer Facebook-Gruppe gesammelt. Zum OPC Die Abkürzung OPC steht für "Oligomere Proanthocyanidine". Hierbei handelt es sich um Polyphenole (ein sekundärer Pflanzenstoff), der in der Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals von Jacques Masquelier entdeckt wurde. Das Wort "oligomer" beschreibt die Länge der Molekülketten, den ab einer bestimmten Menge spricht man nicht mehr von oligomeren Proanthocyanidinen, sondern polymeren. Bei OPC dürfen die Ketten also nicht zu lang sein, sonst...
OPC & Vitamin C - ein schlagkräftiges Team
Nahrungsergänzung OPC VitaminC
Vitamin C spielt in fast allen Körpervorgängen eine zentrale Rolle. Unser Organismus kann es nicht selbst bilden. Es muss über unsere Nahrung zugeführt werden, in Form von Obst oder Gemüse. Es geht allerdings in unserer Nahrung recht schnell verloren, nämlich mit abnehmender Frische, d.h. bei der Lagerung und bei jedem Verarbeitungsschritt. Professor Masquelier identifizierte das OPC und fand heraus, dass sich Vitamin C und OPC ergänzen. Daher wird grundsätzlich empfohlen, OPC zusammen mit Vitamin C einzunehmen, vorzugsweise selbstverständlich in seiner natürlichen Form, also bei ausgewähltem Obst und Gemüse.