Blog — Wissen
Die faszinierenden Organe unseres Körpers - Teil 1: Der Darm
Avocado — Die Frucht der Azteken
Zusatzstoffe Teil 2. — die bunte Welt der (synthetischen) Farbstoffe
Du kennst sicherlich das Sprichwort „das Auge isst mit” — diesen Spruch hat sich die Lebensmittelindustrie auf die Fahnen geschrieben und verwendet Farbstoffe, um ihre Lebensmittel farblich attraktiv anzubieten. Wenn Du also die Zutatenliste durchliest, entdeckst Du in einigen abgepackten Lebensmitteln fremd klingende Namen oder E-Nummern. In einem vorherigen Artikel haben wir bereits die Konservierungsstoffe unter die Lupe genommen und nun werden wir eine weitere Gruppe der Zusatzstoffe näher beleuchten, nämlich die Farbstoffe. Eine kleine Geschichte der Farbstoffe Zu einer Zeit, als die Industrialisierung im vollen Gange war und die Textilindustrie blühte — dank der Technisierung des Spinn- und Webvorgangs — stieg auch...
Zusatzstoffe. Teil 1: Konservierungsstoffe
Hast Du schon einmal die Zutatenliste auf fertig abgepackten Lebensmitteln gelesen? Dann ist Dir sicherlich entweder eine Reihe von fremd klingenden Namen oder E-Nummern untergekommen, die sogenannten Zusatzstoffe. Zu den Zusatzstoffen, die häufig in Lebensmitteln zu finden sind, gehören die Konservierungsstoffe und genau diese möchten wir heute genauer unter die Lupe nehmen. Geschichte der Konservierung Es gibt Konservierungsmethoden, die bereits mehrere Jahrtausende alt sind. Denn für die Menschen war es schon zu sehr frühen Zeiten wichtig, Nahrungsmittel aufzubewahren und Vorräte anzulegen. Bereits in der mittleren Steinzeit (zwischen 9000 bis 4000 v. Chr.) haben die Menschen beispielsweise Haselnüsse geröstet. Die Römer waren...
So unterscheidet sich dein Kalorienverbrauch im Sommer und im Winter
Der Winter ist bekannt dafür, dass er träge und schlapp macht: Während man sich bei kalten Temperaturen weniger bewegt, isst man in der Regel viel reichhaltiger und oft auch fettiger als im Sommer. Welche Rolle spielt hier unser Kalorien-Grundumsatz, also was unser Körper im Ruhezustand automatisch verbrennt? Dieser Frage, wie auch den Faktoren Fitness und Ernährung, widmen wir uns in diesem Artikel. Regulierung der Körpertemperatur Der Mensch muss seine Kerntemperatur von 37 Grad möglichst stabil halten, um sicherzustellen, dass die lebenswichtigen Stoffwechselprozesse kontinuierlich stattfinden können. Im Sommer muss der Körper gekühlt und im Winter erwärmt werden. Aber welcher dieser Vorgänge...