Die Zeit vorm Urlaub kann sich manchmal anfühlen wie ein Marathon, nicht wahr? Wir schlafen schlechter, kränkeln leicht, um später total abgehetzt in Reiseplänen und Aktivitäten zu ertrinken. Wichtiges Thema! Deshalb sprechen wir jetzt über die Top-3-Nahrungsergänzungsmittel für dein Reisegepäck, z.B. Melatonin. Außerdem über die klassischen gesundheitlichen Hürden in der Urlaubszeit.
Die größten inneren Stressfaktoren in der Urlaubszeit
Im Alltag kann unser Stresslevel konstant hoch sein, wovon wir bewusst meist nichts mitbekommen. Doch sobald der Urlaub ansteht, wir uns entspannen und das körpereigene Stresshormon Cortisol langsam abnimmt, stehen wir vor einem Problem: Cortisol sorgt nämlich dafür, dass unser System in stressigen Phasen weniger anfällig ist für Entzündungen, Viren oder Bakterien, um kurzfristig leistungsfähig zu sein. Sinkt das Stresslevel, sind wir anfälliger für Infekte - auch für solche, die wir in der Vergangenheit nicht ganz auskuriert haben.
Das gedankliche Abschalten ist manchmal wirklich eine Herausforderung. Ständig erreichbar zu sein macht es uns dann nicht leichter und so erwarten wir, dass der Urlaub die lang ersehnte Ruhe reinbringt - eine Erwartungshaltung, die noch mehr innere Anspannung erzeugt. Daraus resultieren: innere Unruhe und schlechter Schlaf. Vor allem Letzterer kommt sogar im eigentlichen "Erholungs"-Urlaub oft zu kurz, man will den Urlaub ja nicht verschlafen. Dabei bietet ein guter Schlaf die wohl weitreichendsten gesundheitlichen Vorteile, für das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, fürs Hirn, Körpergewicht und vieles mehr.
Die größten externen Stressfaktoren zur Urlaubszeit
Schwer vorstellbar, sich nicht auf ein besseres Klima im Urlaub freuen zu können. Doch für unseren Körper können große Temperaturschwankungen jede Menge Stress bedeuten. Zieht es dich, wie viele von uns, in sommerliche Gefilde, kommen mit der geliebten Sonne auch einige Stressfaktoren auf deinen Körper zu: intensive UV-Strahlung, starke Schweißbildung und meist auch die Störung des Schlaf-wach-Rhythmus. Aber ganz von vorne …
UV-Strahlen können Hautschäden verursachen, deshalb lautet die Devise "eincremen, eincremen, eincremen". Dass man mehr schwitzt, soll auch ein Problem sein? Ja, doch nur, wenn du nicht darauf achtest, deinem Körper Mineralstoffe anzubieten, denn beim Schwitzen verlieren wir auch jede Menge wichtige Mineralien: vor allem Magnesium, aber auch Calcium und Zink. Apropos, was dein Körper noch verliert, ist meist die einstudierte Schlaf-Routine. Du bleibst länger wach, reist vielleicht in den frühen Morgenstunden oder über Nacht an und manchmal gesellt sich noch eine Zeitverschiebung dazu - Jetlag vorprogrammiert! All diese vermeintlichen Kleinigkeiten können deine körpereigene Melatonin-Produktion hemmen. Und vor allem bei Fernreisen kann das wirklich ein Grund dafür sein, dass wir schlechter ein- und durchschlafen.
3 Wohlfühl-Nahrungsergänzungsmittel für dein Reisegepäck
Sowohl bei inneren als auch bei äußeren Stressoren kann die richtige Nährstoffversorgung dabei unterstützen, dass dein Körper gelassen bleibt. Ein Beispiel: Treiben in deinem Körper freie Radikale ihr Unwesen, spricht man von oxidativem Stress. Und das kann bereits durch Abgase, Rauch, UV-Strahlung oder zu wenig Schlaf verursacht werden - die Liste ist laaaang. Bei oxidativem Stress kannst du dich ganz bewusst entzündungshemmend ernähren oder Antioxidantien mittels Nahrungsergänzung zuführen, solche wie Vitamin C, Vitamin E oder Selen, die die freien Radikale in deinem Körper neutralisieren.¹ Cool? Cool! Entdecke jetzt unsere Top-3-Nahrungsergänzungsmittel für deine Urlaubsreise.
Innere Unruhe oder fehlende Nachtruhe: Melatonin³
Wirklich kaum etwas ist so kräftezehrend für deinen Körper wie zu wenig oder schlechter Schlaf. Vieles rund um die Urlaubszeit kann unsere nächtliche Ruhepause stören. Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
- innere Aufregung vor der Reise
- Unterbrechungen der Nachtruhe
- andere Zubettgeh- und Aufwachzeiten
- Zeitverschiebung/Jetlag
- andere Schlafumgebung, -geräusche und -temperaturen
- mehr Sonnenstunden
Wichtig zu wissen ist, dass dein Körper das Hormon Melatonin ausschüttet, sobald es dunkel wird, denn genau dadurch wirst du allmählich müde. Insbesondere ein Jetlag, andere Zubettgehzeiten und Schlaftemperaturen können deine körpereigene Melatonin-Ausschüttung beeinflussen.³ Dass wir manchmal so gar nicht wir selbst sind, wenn wir schlecht geschlafen haben, müssen wir vermutlich nicht näher erläutern. Deshalb ist unsere Nr. 1 fürs Reisegepäck immer Melatonin: bei uns erhältlich als Spray mit einer Dosierung von 0,5mg Melatonin je Tagesdosis (2 Sprühstöße). Es gibt 2 Geschmacksrichtungen: Holunder sowie geschmacksneutral. Damit unterstützt du dein inneres Wohlbefinden.³ Wir haben uns übrigens bewusst für ein Spray statt Tabletten entschieden, weil der Effekt schneller eintritt. Wann du unser Melatonin einnehmen kannst? Ganz einfach abends vorm Schlafengehen - unterstützt dich 105 Nächte.
Starke UV-Strahlung und vermehrtes Schwitzen: Magnesium
Beim Schwitzen verlieren wir Elektrolyte wie Kalium, Natrium und vor allem Magnesium - Mineralstoffe, die zusammen mit Wasser über unsere Schweißdrüsen ausgeschieden werden. Im Sommer kann der Bedarf an Magnesium dadurch bis um das 2-Fache erhöht sein. Magnesium ist für viele Funktionen im Körper wichtig - es trägt neben vielem anderen bei zu:
- einer normalen Muskelfunktion
- der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- der normalen Funktion des Nervensystems
Deshalb ist kein geringeres Nahrungsergänzungsmittel als Magnesium unsere Nr. 2 fürs Reisegepäck. Besonders empfehlenswert für den Sommerurlaub ist unser Trimagnesiumdicitrat, das sich durch die schnelle Aufnahme im Körper auszeichnet. Zusatz-Tipp: Was wir dir für den sonnigen Urlaub auch ans Herz legen können: Vitamin C, denn das kannst du wunderbar mit Magnesium kombinieren. Mit Vitamin C als Antioxidans schützt du deine Zellen nicht nur vor oxidativem Stress (ausgelöst unter anderem durch UV-Strahlung).² Es ist auch an der Kollagenbildung in deiner Haut beteiligt und unterstützt das Immunsystem.² Lieben wir sehr.
Neue Esskultur oder sensible Körpermitte: Bakterienkulturen
Andere Länder, andere Küche. Wenn dein Magen eher sensibler Natur ist oder du unterwegs zwischen Zuhause, Flughafen, Hotel und Ausflugszielen nur wenig Zeit hast, freut sich besonders dein Bauch über ein bisschen Pflege - besser gesagt die Darmflora, die aus ca. 100 Billionen Bakterien besteht. Deshalb ist ein hochwertiges Präparat mit lebendigen Bakterienkulturen für uns auf Reisen ein echtes Muss. Wir sehen unser Probiona als Liebesbeweis für deine Körpermitte. Unser Probiona Kulturen Komplex beinhaltet 20 verschiedene Bakterienstämme, die, eingepackt in magensaftresistenten Kapseln, bei Kontakt mit Flüssigkeit aktiv werden. Und mit satten 20 Milliarden koloniebildenden Einheiten täglich hast du genau die richtige Wohlfühlunterstützung an der Hand.
PS: Du musst unseren Probiona Kulturen Komplex übrigens nicht im Kühlschrank lagern.
Also Urlaub + Nahrungsergänzung = immer eine gute Idee! Melatonin Spray für deine Abendroutine, Magnesium und Probiona Kulturen Komplex wollen wir dir heute besonders ans Herz legen. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen und genieße die Zeit. Du hast Fragen zu unserer naturverliebten Nahrungsergänzung oder zum Beitrag? Dann schreib doch gerne einen Kommentar - wir freuen uns!
¹ Vitamin C, Selen und Zink tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
² Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei.
³ Melatonin trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei. (Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn am ersten Reisetag kurz vor dem Schlafengehen sowie an den ersten Tagen nach der Ankunft am Zielort mindestens 0,5mg aufgenommen werden.)