Curcuma findet längst nicht nur als Gewürz, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel in vielen Haushalten einen Platz. Das gelbe Pulver aus der Curcuma Longa, eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, dient in Kapseln abgefüllt als beliebte Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil.
Sicher hast du schon gemerkt, dass auch wir große Fans von Curcuma sind. Damit du den Überblick über unsere inzwischen drei verschiedenen Curcuma-Produkte behältst, beantworten wir in diesem Artikel die häufig gestellte Frage: Wo liegt der Unterschied?
#1 Bio-Curcuma – Das Bio-Naturprodukt
Unser Bio-Curcuma ist ein vollständiges Bio-Produkt mit einem natürlichen Wirkstoffspektrum bestehend aus Bio-Curcuma-Pulver und Bio schwarzem Pfeffer, in dem Piperin enthalten ist, welches wiederum die Bioverfügbarkeit erhöht.
Im Curcuma-Pulver ist von Natur aus ein hoher Anteil von 5% Curcumin enthalten. Das Curcumin befindet sich übrigens im Rhizom, also im Erdspross der Curcuma-Pflanze. Es zeichnet sich durch seine intensive orange-gelbe Farbe aus, die wegen ihrer strahlenden Farbe unter anderem auch zum Färben von Textilien verwendet wird.
Das Curcuma-Pulver, das wir für unsere Bio-Curcuma-Kapseln verwenden, stammt aus Indien, wo die Curcuma-Pflanzen in kontrolliert biologischem Anbau gedeihen und geerntet werden. Der schwarze Pfeffer ist ebenfalls bio-zertifiziert. Ein Bio-Produkt durch und durch also!
#2 Curcuma Balance – Für eine erhöhte Curcumin-Einnahme
Das Curcuma Balance zeichnet sich im Vergleich zum Bio-Curcuma durch einen erhöhten Curcumin-Gehalt aus.
Beim Curcuma Balance liegt der Fokus auf dem Extrakt, in dem 199 mg Curcumin pro Tagesdosis enthalten sind. Curcuma-Pulver ist auch in diesen Kapseln enthalten, allerdings zu einem geringeren Anteil als in unserem Bio-Curcuma.
Warum ist das Curcuma Balance nicht bio-zertifiziert? Eine berechtigte Frage, schließlich bieten wir unser Curcuma-Pulver auch in Bio-Qualität an. Dass das Curcuma Balance kein Bio-Siegel hat, liegt daran, dass nur landwirtschaftliche Erzeugnisse, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, als „BIO“ bezeichnet werden können. Das Curcuma Balance wird zwar aus einer bio-zertifizierten Curcuma-Pflanze gewonnen, verliert aber nachfolgend die Berechtigung, als „BIO“ ausgezeichnet zu werden. Woran das wiederum liegt? Der Verarbeitungsschritt zur Gewinnung des Curcuma Balance unterbindet die Auszeichnung des Produkts als Bio-Produkt.
#3 Curcuma 15.000 – Hochdosiertes Curcumin in nur einer einzigen Kapsel
Curcuma 15.000 zeichnet sich durch einen noch höheren Curcumin-Gehalt aus. Hierin stecken sage und schreibe 450 mg Curcuminoide (je Kapsel). Um das Ganze anschaulicher zu machen: Der Curcumin-Gehalt in einer Kapsel unseres Curcuma 15.000 entspricht dem Curcumin-Gehalt von ca. 15.000 mg Curcuma.
Für ein abgerundetes Nährstoffprofil ist außerdem noch Curcuma-Pulver enthalten und schwarzer Pfeffer-Extrakt für eine höhere Bioverfügbarkeit. Da die Tagesdosis bei diesem Produkt nur einer einzigen Kapsel entspricht, bist du hier mit nur einer Kapsel täglich also bestens gerüstet.
Hallo lieber Reinhard,
Es tut uns leid zu hören, dass es zu einem Missverständnis in der Erklärung gekommen ist.
Wir weisen folgendes aus: “(der) Curcumin Gehalt EINER Kapsel entspricht dem von ca. 15.000mg Kurkuma”. Bei Curcuma Kompakt liegt der Fokus speziell auf der Höhe des Curcumin Gehalts.
Curcumin ist natürlicherweise in Curcuma enthalten. Dadurch, dass wir daraus Curcuma Extrakt machen, kann der hohe Curcumin Gehalt von 450 mg pro Kapsel erreicht werden. Dieser entspricht dem Wert, welcher natürlicherweise in 15.000 mg Curcuma enthalten ist.
Herzliche Grüße
Dein Team von Nature Love
Wo liegt hier der Druck- oder Übersetzungsfehler? Eine Kapsel soll 15.000mg, also 15g enthalten. 90 Kapseln sind in der Dose. Das wären 1,35kg je Packungsinhalt. Da stimmt irgendwo etwas nicht. Handelt es sich hier um einen Auszug des Curcumin aus dem Curcuma, bei dem aus 15g noch 450mg übrig bleiben? Dann dürfte aber der Name nicht Curcuma heißen.
MfG Reinhard
Hallöchen liebe Anave, als Nahrungsergänzungsmittelhersteller dürfen wir leider laut Gesetz keine Aussagen treffen, die sich auf Beschwerden beziehen. Wir sind an die Health Claims Verordnung der EU gebunden und empfehlen dir in dem Fall, dich durch eine ausgebildete Fachperson beraten zu lassen. Es macht auch sicher Sinn, deine Bedarfswerte überprüfen zu lassen, um einen Nährstoffmangel auszuschließen.
Herzliche Grüße
Dein Team von Nature Love
Hallo, welches Curcuma würden Sie bei Rheumatoider Arthritis empfehlen
Hallo liebe Kirsten,
der Blogbeitrag ist von 2019 und im laufe der letzten 2 Jahre haben wir die Einnahmeempfehlungen angepasst. :-)
Herzliche Grüße
Dein Team von Nature Love