Zum Warenkorb

Über 2 Millionen zufriedene Kund:innen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist für 00:00 reserviert.
Reservierung abgelaufen. Gegebenenfalls nicht mehr alles verfügbar.
kostenloser Versand (DE & AT) Ab 50€
kostenloses Geschenk im Wert von 19,99€ Ab 80€

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Herbst-Detox nach TCM: sanfte Reinigung im Rhythmus der Natur

tanzende Frau

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt der Herbst als perfekte Jahreszeit für eine sanfte Reinigung des Körpers - was für ein superinteressantes Thema! Wir sind bewusst für dich eingetaucht und teilen hier unsere Tipps und spannenden Insights, mit denen du Körper & Geist zur Detox-Saison natürlich unterstützen kannst. Bereit?

Info: Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein Medizinsystem, dessen Wurzeln über 2000 Jahre zurückreichen. Ziel ist es, Körper und Geist in Balance zu bringen - auf sanfte und vor allem ganzheitliche Weise.

Was uns die Natur vormacht: loslassen & klären

Frau liegt in Wiese

Im Herbst zieht sich alles langsam zurück: Bäume werfen ihre Blätter ab, Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Und auch wir dürfen loslassen, Ballast abwerfen - körperlich wie seelisch. Mutter Natur ist auch hier wieder mal ein großartiges Vorbild. In der TCM steht der Herbst für Reinigung, Struktur und Klarheit. Eine Zeit des Übergangs, in der wir das Alte verabschieden und Raum für Neues schaffen.

Dabei geht es nicht um radikale Kuren, sondern um sanfte Impulse, die Körper und Geist beim Neusortieren unterstützen sollen - und das auf eine richtig schlaue Art und Weise, wie du gleich sehen wirst. Das Schöne daran: Diese Form der Reinigung kann dir riiichtig guttun … und zwar, ohne dich zu überfordern! Klingt gut? Dann lass uns tiefer einsteigen.

Lunge & Darm - die Hauptakteure im TCM-Herbst

Der Herbst bringt Trockenheit, Kälte und eine Energie des "Abschieds". Die Traditionelle Chinesische Medizin vertritt hier eine ganz klare Überzeugung: Lunge und Dickdarm sind laut TCM die Organe, die aufnehmen und ausscheiden: Die Lunge nimmt danach Lebensenergie (Qi) beim Atmen auf, versorgt den Körper mit Sauerstoff und steuert die Abwehrkräfte. Der Dickdarm soll das ergänzen, indem er alles ausscheidet, was der Körper nicht mehr braucht. Zusammen sollen sie so eine Art "Tor" bilden: Die Lunge nimmt Neues auf, der Dickdarm gibt Altes ab. Ein spannendes Bild, nicht wahr? Wie du diese Organe bewusst unterstützen kannst? Schauen wir uns jetzt an.

Lunge stärken nach TCM

Die Lunge gilt in der TCM als "Schutzschild gegen äußere Einflüsse". Im Herbst braucht sie deshalb besondere Pflege, weil die Temperaturschwankungen das Immunsystem stärker herausfordern. Sie liebt Frische und Klarheit. Tiefes Atmen am Morgen - am besten an der frischen Herbstluft - helfen, das Qi (Lebensenergie) zu stärken und emotionale Schwere loszulassen. Wir haben hier zwei Übungen für dich zum Ausprobieren, um deine Lunge nach TCM zu unterstützen:

  • Morgens tief atmen: Stell dich ans offene Fenster oder geh in den Park. Atme tief durch die Nase ein, halte kurz inne und atme dann lang durch den Mund aus - visualisiere dabei, wie du alles "Alte" - alles, was dir nicht mehr dient - mit jeder Ausatmung von dir wegschiebst, sprich loslässt. Mach das für ca. 5-10 Minuten.
  • Qigong-Übung "Die Arme öffnen": Stehe locker, Füße hüftbreit. Hebe beim Einatmen die Arme seitlich nach oben - der Brustkorb öffnet sich weit. Beim Ausatmen die Arme nach vorn führen, als würdest du etwas wegschieben. Wiederhole das 8-10 Mal. Diese Übung soll deine Lunge unterstützen und dabei helfen, Spannung im Körper loszulassen.

Viele Menschen greifen außerdem sehr gerne zu Kräutertees mit Thymian, Fenchel oder Lungenkraut. Von Letzterem hast du vielleicht noch nicht gehört - ist ja auch ein echter Geheimtipp. Lungenkraut ist eine Pflanze, die traditionell bei vielen Anwendungen integriert wird - nicht nur, aber vor allem in der TCM.

Bei uns findest du diesen Naturschatz auch als Nahrungsergänzung - Lungenkraut Komplex Kapseln für die tägliche Einnahme. Superunkompliziert und mit wertvollem Vitamin B2, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und deine Schleimhäute zu erhalten.²

Infografik: Tageszeiten der Organe nach TCM

Darm entlasten nach TCM

Der Dickdarm ist das Organ des Loslassens. Er scheidet nicht nur körperliche Abfallstoffe aus, sondern symbolisiert auch das emotionale Befreien von "altem Ballast". Wenn er gut funktioniert, fühlst du dich also auch leichter, klarer und hast mehr Energie. Wenn er allerdings blockiert ist, kann das laut TCM nicht nur zu Verdauungsbeschwerden führen, sondern auch zu innerer Schwere oder dem Gefühl, nicht loslassen zu können. Durch weniger Bewegung und schwerere Mahlzeiten im Herbst fühlt sich der Darm besonders belastet - und dagegen kannst du nach TCM Folgendes tun:

  • Warme, gekochte Kost: Setze auf Suppen, Eintöpfe, gekochtes Getreide (Hirse, Hafer, Reis). Vermeide zu viel Rohkost und Kaltes, das schwächt das Verdauungsfeuer ("Milz-Qi"). Apropos: Versuch doch mal Congee (Reisbrei) am Morgen: ein Klassiker der TCM. Reis mit viel Wasser lange kochen, bis ein cremiger Brei entsteht. Mit Kürbis oder Birne verfeinern - soll Milz und Lunge stärken
  • Saisonale Bittersalate und Kräutertees (z.B. mit Kamille, Fenchel oder Thymian) passen perfekt in diese Zeit
  • Feuchtigkeitsspendende Lebensmittel: Birnen, Sesam, Leinsamen, Süßkartoffeln oder Rettich erleichtern die Verdauung
  • Bitterstoffe, z.B. aus Artischocke, Brennnessel, Löwenzahn, Radicchio, Grün- und Rosenkohl, stehen vielleicht nicht so häufig auf deinem Speiseplan, sind aber tolle Bitter-Lieferanten. Ergänzend zur Ernährung kannst du auch zu unseren Bio Bittertropfen greifen:
Bip Bittertropfen

Leber - Haupt-Entgiftungsorgan

Obwohl der Herbst "offiziell" den Organen Lunge & Dickdarm gehört, spielt die Leber hier eine indirekte, aber wichtige Rolle: Immerhin ist sie Entgiftungsorgan Nummer eins. Sie wird in der TCM dem Frühling zugeordnet - einer Zeit des Wachstums und Neubeginns - und soll dafür sorgen, dass Qi und Blut harmonisch im Körper verteilt werden. Ist die Leber blockiert, spricht man in der TCM von einer "Leber-Qi-Stagnation", was sich laut der traditionellen Heilkunde zeigen kann durch:

  • innere Anspannung, Gereiztheit
  • Völlegefühl, Druck im Oberbauch
  • PMS oder Zyklusbeschwerden

Auch superspannend: Die der Leber zugeordnete Emotion ist Wut/Frustration. Ist das Organ mal im Ungleichgewicht, sammelt sich diese Emotion entsprechend leichter im Körper an. Leber und Verdauung sind zudem eng miteinander verbunden: Staut sich das Leber-Qi, leidet oft auch die Verdauung (Blähungen, Völlegefühl). Deshalb sollte man unbedingt beide Organe gleichzeitig entlasten und unterstützen.

Empfehlungen für die Leber - nach TCM

  • Leichte Bitterstoffe: Chicorée, Löwenzahn, Artischocke, Mariendistel. Sie helfen, Galle und Leber zu entlasten
  • Grünes Gemüse: Spinat, Mangold, Brokkoli - alles, was im Frühling für die Leber empfohlen wird, kann auch im Herbst sanft eingesetzt werden
  • Vermeiden: zu viel Fettiges, Alkohol und stark Verarbeitetes - das belastet die Leber zusätzlich
  • Rituale: Bewegung an der frischen Luft (besonders Spaziergänge am Morgen), Qigong-Übungen für die Leber und Journaling gegen emotionale Stauungen

Wusstest du, dass die Mariendistel ein echter Klassiker unter den Bitterstoffen ist? Es gibt sie in verschiedenen Darreichungsformen, z.B. als Mariendistel-Tee oder Mariendistel-Öl. Ergänzend zur Ernährung setzen auch immer mehr Menschen auf Mariendistel Komplex Kapseln. Bei uns direkt kombiniert mit Artischockenblatt-, Löwenzahnwurzel- und Desmodiumextrakt. Nur 1 Kapsel am Tag unterstützt dich direkt von innen.

Unsere Empfehlungen ergänzend zur ausgewogenen Ernährung

Du hast oben bereits einige Produkte von Nature Love kennengelernt, die eine tolle Unterstützung für dich sein können. Hier findest du nochmal alle Details:

Lungenkraut Komplex Kapseln

Mit gerade einmal 2 Kapseln täglich unterstützt du deinen Körper von innen: mit hochwertigem Lungenkrautwurzelextrakt, der Aminosäure N-Acetyl-L-Cystein (NAC) und Eukalyptusblattextrakt.

Außerdem Vitamin C für:¹

  • Zellschutz
  • Immunsystem
  • Psyche
  • Verringerung von Müdigkeit & Ermüdung

Und Riboflavin (Vitamin B2) für:²

  • Schleimhäute
  • Zellschutz
  • Energiestoffwechsel
  • Nervensystem

Bio Bittertropfen

Bitterstoffe sind heute fast schon ein seltenes Gut auf unseren Tellern - sie werden sogar bewusst aus Lebensmitteln herausgezüchtet. Viele Menschen empfinden ihren Geschmack daher als ungewohnt. Deshalb musste eine Lösung her, die beides verbindet: pure Bitterstoffe und einen milden, angenehmeren Geschmack. Et voilà: Wir haben eine neuartige Rezeptur aus wertvollen Bitterstoffen und pflanzlichem Glycerin entwickelt - angenehm süßlich, mit vollem Bitterpotenzial!

Und statt auf Alkohol, der laut Fachgesellschaft deutscher Gastroenterologen die Verdauung eher verlangsamt, setzen wir bewusst auf eine alkoholfreie Rezeptur.

Mariendistel Komplex Kapseln

Ob als Tee, Öl oder in Kapselform: Möchtest du die Mariendistel in deinen Speiseplan integrieren, hast du mittlerweile die Qual der Wahl. In unserem 4-fach-Komplex bekommst du sie gepaart mit Löwenzahn, Artischocke und Desmodium. Du brauchst gerade einmal 1 Kapsel am Tag - z.B. zwischen Frühstück und Mittagessen. Unsere Kapseln kommen ohne unnötige Zusätze aus, sind hochdosiert und mit ganz viel Liebe in Deutschland hergestellt.


Gefühle im Herbst: Auch die Seele darf detoxen

Den physischen Teil haben wir jetzt bereits erläutert. In der TCM gehören Körper und Seele jedoch untrennbar zusammen - und genauso wie bestimmte Organe im Herbst im Fokus stehen, spielen auch bestimmte Gefühle eine große Rolle. Jede Jahreszeit und jedes Organ ist laut TCM mit einer Emotion verbunden: Im Herbst sollen das vor allem Trauer, Wehmut und das Festhalten sein.

  • Lunge → Trauer & Wehmut
    Die Lunge gilt als Organ des Aufnehmens - von Atem, Energie, aber auch von Eindrücken. Ist sie im Ungleichgewicht, kann das Gefühl von Trauer oder Melancholie stärker sein. Tipp: Atemübungen oder ein Spaziergang in klarer Herbstluft helfen, emotionale Schwere abzugeben.
  • Dickdarm → Festhalten & Loslassen
    So wie der Dickdarm körperlich ausscheidet, unterstützt er uns auch emotional beim Loslassen. Fällt es schwer, Dinge oder Gedanken hinter sich zu lassen, zeigt sich das manchmal in Verdauungsbeschwerden. Tipp: Journaling oder kleine Entrümpelungsrituale zu Hause können wahre Wunder wirken.
  • Leber → Wut & Frustration
    Auch wenn die Leber ihre Hauptzeit im Frühling hat, spielt sie im Detox-Herbst eine Rolle. Staut sich die Leberenergie, sammeln sich leichter Gefühle wie Ärger oder Frust. Tipp: Bewegung, Qigong oder Meditation helfen, Spannungen loszulassen und das Qi wieder ins Fließen zu bringen.

Kurz gesagt: Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um nicht nur den Körper, sondern auch das Herz zu entlasten - Detox für Körper und Seele. Na, das lieben wir doch sehr!

Detox, aber bitte mit Gefühl

Du musst keine Saftkuren machen oder fasten, um im Herbst deinem Körper etwas Gutes zu tun. Die TCM zeigt uns, wie schön es sein kann, sich im Rhythmus der Jahreszeiten zu bewegen - mit Wärme, Achtsamkeit und Pflanzenkraft. Ob ein Spaziergang durch raschelndes Laub, eine heiße Suppe oder ein wohltuender Tee: Sanftes Detox beginnt im Alltag. Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche? Lass sie uns in den Kommentaren wissen - wir freuen uns drauf!
 

Geschrieben von: Liza - Teamleitung Text & Konzept

Geprüft von: Feline - Regulatory & Scientific Affairs Managerin

 

¹ Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zur normalen psychischen Funktion bei.

² Riboflavin (Vitamin B2) trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute, zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung von uns freigegeben werden müssen.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Product Image

Product Title

0.00€