
Agenda:
- Was ist GLP-1 und warum unterstützt es das Abnehmen?
- Von Semaglutid bis Tirzepatid: So wirken GLP-1-Rezeptor-Agonisten
- Von der Diabetes-Therapie zum Abnehmspritzen-Trend
- Übergewicht in Zahlen
- Was bedeutet die Anwendung der Abnehmspritze für den Körper?
- Tipps, um ein Nährstoffdefizit zu verhindern
- Empfehlungen für Nährstoffe mit breitem Wirkspektrum
- Abnehmen ohne Erschöpfung? So kann's klappen!
- Stoffwechsel in Balance - trotz geringer Kalorienzufuhr
- Statt Ballast einmal Nachschub für den Darm
- Unsicher, ob GLP-1 wirklich das Richtige für dich ist?
- Dein Körper, dein Weg, unsere Unterstützung
Was steckt hinter dem Hype um GLP-1 und Abnehmspritzen wie Ozempic? Wir erklären dir, wie sie wirken, was dabei im Körper passiert - und wie du deinen Körper trotz geringer Nahrungszufuhr optimal mit Nährstoffen versorgen kannst.
Was ist GLP-1 und warum unterstützt es das Abnehmen?

Vor ein paar Monaten war es kaum jemandem ein Begriff, jetzt ist es in aller Munde: Glucagon-like Peptid-1. Dahinter verbirgt sich ein Inkretinhormon, dessen sperriger Name mit GLP-1 abgekürzt wird. Es kommt natürlicherweise im Körper vor und wird im Darm ausgeschüttet, kurz nachdem du etwas gegessen hast. Biologisch betrachtet sieht das wie folgt aus: GLP-1 steigert die Insulinsekretion und hemmt die Glucagonfreisetzung. Und das hat wiederum eine Senkung des Blutzuckerspiegels zur Folge. Außerdem verlangsamt GLP-1 die Magenentleerung, was dazu führt, dass du dich länger satt fühlst. Und einfach ausgedrückt: Es trägt dazu bei, dass du weniger Hunger verspürst.
GLP-1 wirkt nicht nur im Verdauungstrakt, sondern auch im zentralen Nervensystem - etwa im Hypothalamus, also dem Appetitzentrum des Gehirns. Dort beeinflusst es das Sättigungsgefühl ganz unmittelbar. In der neuesten Forschung wird davon gesprochen, dass GLP-1 nicht nur körperlich, sondern auch verhaltensbezogen auf das Essverhalten wirkt, z.B., indem es hilft, Heißhungerattacken zu reduzieren. Ein sehr spannendes Thema also.
Von Semaglutid bis Tirzepatid: So wirken GLP-1-Rezeptor-Agonisten
Was viele nicht wissen: Es gibt schon seit längerer Zeit Medikamente, die GLP-1 im Körper nachahmen. Wenn du dich für die wissenschaftliche Wirkweise interessierst - here we go: Diese Präparate enthalten z.B. Semaglutid, das an die gleichen Rezeptoren wie das körpereigene Hormon bindet und somit die gleichen Reaktionen auslöst. Es wird daher als GLP-1-Rezeptor-Agonist bezeichnet. Das Semaglutid ist etwas angepasst worden, sodass es bspw. länger im Körper verbleibt und seine Wirkung somit länger anhält. Man spricht hier von der Halbwertszeit, die bei GLP-1 vergleichsweise kurz ist. Es gibt neben Semaglutid noch andere Stoffe, die ähnlich wirken, z.B. Duraglutid oder Tirzepatid.
Von der Diabetes-Therapie zum Abnehmspritzen-Trend

Die ersten Formen des Wirkstoffs wurden zunächst für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, weil damit, wie weiter oben bereits beschrieben, der Blutzuckerspiegel reguliert werden kann. Doch schnell wurde klar, dass auch eine weitere Pandemie unserer Gesellschaft, das Übergewicht, damit behandelt werden kann. Gerade von dem Sättigungsgefühl können übergewichtige Menschen profitieren. Zunächst war der Wirkstoff vor allem für Adipositas-Patienten interessant. Also Menschen mit einer chronischen Ernährungs- und Stoffwechselstörung, die mit starkem Übergewicht einhergeht. Doch die Neugierde wuchs insgesamt.
Inzwischen sind Ozempic, Wegovy, Mounjaro und Co. vor allem als Abnehmspritzen bekannt und haben auch medial hohe Aufmerksamkeit erlangt. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken, diese Spritzen zu nutzen, um Gewicht zu verlieren. Und vielleicht überlegst du selbst aktuell, ob das was für dich oder jemanden aus deinem Umfeld ist. Lass uns noch kurz erwähnen: Die Kosten pro Injektion liegen bei ca. 60 bis 100 Euro, für einen Monat kommen somit bei den üblichen wöchentlichen Anwendungen etwa 300 Euro zusammen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen diese Kosten bisher nicht.

Was bedeutet die Anwendung der Abnehmspritze für den Körper?

Das hier ist ganz entscheidend, deshalb lies es dir bitte aufmerksam durch: Der Eingriff in dein Hunger- und Verdauungssystem ist für den gesamten Körper eine Herausforderung. Einige Nutzer:innen berichten zum Beispiel von einem sensiblen Magen und/oder Darm. Eigentlich auch kein Wunder, denn entscheidest du dich für eine GLP-1-Gabe, reduziert sich dein Appetit stark und so werden meist deutlich weniger Ballaststoffe aufgenommen - genau die sind aber nun mal essenziell, damit im Darm alles rundläuft.
Eine veränderte Ernährung kann außerdem bedeuten, dass dem Körper weniger Mikronährstoffe, also Vitamine und Mineralstoffe sowie Makronährstoffe, also Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett zugeführt werden. Denn die muss der Mensch über die Nahrung aufnehmen, da er sie nicht selbst herstellen kann. Die Auswirkungen davon kannst du ganz unterschiedlich wahrnehmen: weniger Energie im Alltag, eine Verdauung, die aus dem gewohnten Takt gerät oder eine Darmflora, die sich verändert. Keine Sorge: Das ist alles erstmal nicht gefährlich - es ist nur besonders wichtig, dass du in dieser Phase gut auf die Bedürfnisse deines Körpers zu achtest und ihn mit dem zu versorgst, was er wirklich braucht, damit du nicht in ein Defizit rutschst und genau dadurch Einschränkungen in deinem Wohlbefinden spürst.
Tipps, um ein Nährstoffdefizit zu verhindern

Gerade wenn du weniger isst oder dein Appetit zurückgeht, lohnt es sich, bewusster auf die Qualität deiner Nährstoffzufuhr zu achten. Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die in dieser Phase besonders wertvoll sein können: leicht verdaulich, aber nährstoffreich - wie reife Bananen, Avocados, Haferflocken oder gedämpftes Gemüse. Auch vielfältige Pflanzenstoffe wie Gerstengras, Spirulina oder Spinatpulver liefern wertvolle Mikronährstoffe und lassen sich sogar unkompliziert als Pulver in dein Wasser, Smoothie oder Müsli einrühren - ohne dass du "essen" musst, wenn dir gerade nicht danach ist. Kennst du zum Beispiel schon unser Green Superfood mit dem Pulver und Extrakten aus 15 Superfoods und 2 Vitalpilzen?
Und wenn dein Körper mehr braucht, als du ihm mit der Ernährung geben kannst, dann gibt's zum Glück ergänzende Möglichkeiten - zum Beispiel in Form von Kapseln oder Tabletten. So kannst du dich sanft und gezielt unterstützen. Welche unserer Begleiter dir dabei helfen können? Zeigen wir dir in den nächsten Abschnitten - abgestimmt auf genau die Bedürfnisse, die du jetzt hast.
Empfehlungen für Nährstoffe mit breitem Wirkspektrum

Besonders praktisch sind natürlich Supplements, die dich begleitend mit einer ganzen Palette an Nährstoffen versorgen. Wie unsere Multivitamin Komplex Kapseln, die u.a. 13 Vitamine und 7 Mineralstoffe enthalten. Zum Beispiel Chrom für deinen Blutzuckerspiegel und deinen Makronährstoffstoffwechsel¹, Niacin für die (Darm-)Schleimhaut² sowie Biotin, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin, Thiamin, Vitamin B12 und Vitamin B6 für deinen Energiestoffwechsel.³
Extra-Tipp: Unsere OPC Kapseln liefern dir nicht nur OPC aus Traubenkernextrakt, sondern auch Vitamin C, das zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Wichtig, denn auch wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen: Das rapide Abnehmen bedeutet für unseren Körper jede Menge Stress.
Abnehmen ohne Erschöpfung? So kann's klappen!

Jeder hat einen bestimmten Kalorienbedarf pro Tag, abhängig von Größe, Gewicht, Alter und Alltagsaktivitäten. Diesen Bedarf zu decken, ist wichtig, um genug Energie für den Tag zu haben. Durch das Defizit beim Abnehmen kann es also schnell mal passieren, dass du dich müde fühlst oder auch emotional erschöpft bist. Unsere Fokus Kapseln enthalten Pantothensäure für weniger Ermüdung und zur Unterstützung der geistigen Leistung.⁴ Außerdem Vitamin B6, das ebenfalls Ermüdung verringert und die Psyche unterstützt.⁵
Stoffwechsel in Balance - trotz geringerer Kalorienzufuhr

Die Abnehmspritze wirbelt deinen Stoffwechsel ziemlich durcheinander. Wo eigentlich immer genug Nachschub kam, herrscht plötzlich Ebbe: Deinem Körper stehen aufgrund verringerter Nährstoffzufuhr deutlich weniger Nährstoffe zur Verfügung, die er eigentlich ganz dringend für wichtige Bausteine braucht. Gerade jetzt ist es entscheidend, dem Stoffwechsel unter die Arme zu greifen. Schließlich willst du trotz allem morgens in Schwung kommen und für den Tag gewappnet sein. Unser Stoffwechsel Routine Pulver kommt da wie gerufen: Es enthält die beliebte Kombination aus Zitrone, Apfelessig und Ingwer sowie Cholin für den Fettstoffwechsel⁶ und Vitamin C für den Energiestoffwechsel und gegen Müdigkeit⁷.
Dir liegt die Einnahme von Kapseln mehr? Dann passt unser Stoffwechsel Komplex vielleicht besser zu dir. Der vereint Vitamin B6, Zink und Cholin mit Chrom. Genau die richtige Kombi für Stoffwechselbalance und Blutzuckerspiegel¹. Zusätzlich mit drei wertvollen Pflanzenextrakten - ein hochdosierter, veganer Komplex, von dem du ganz entspannt 2 Kapseln täglich zu dir nimmst.
Statt Ballast einmal Nachschub für den Darm

Ganz logisch: Wenn du weniger isst, verändert sich auch etwas in deiner Verdauung und nachfolgend auch in der Darmflora - die übrigens sehr sensibel auf Veränderungen reagiert. Gute Bakterien findest du z.B. in Naturjoghurt, Kefir und Sauerkraut. Ergänzend kannst du auch auf unseren Probiona Kulturen Komplex setzen - mit dem richtigen Mix aus Bakterienstämmen. Du willst deine Ernährung nur kurzfristig, dafür aber besonders hochdosiert ergänzen? Kein Problem: Mit dem Probiona Plus Kulturen Komplex erhältst du pro Tagesdosis stolze 120 Mrd. KBE als 15-Tage-Kur. Juhu!
Ballaststoffe aus Lebensmitteln wie Vollkornbrot, Hülsenfrüchten oder Beeren sind in dieser Phase sehr wichtig - auch wenn es der geringe Appetit und das Völlegefühl etwas erschweren können. Als Ergänzung eignet sich z.B. unser Bio Akazienfaser Pulver. Denn die sind ein prima Ballaststoff-Lieferant. Und der 5:1-Extrakt aus 9 Bio-Kräutern und Bio-Pflanzen in unserem Bio Bittertropfen tut deiner Körpermitte in turbulenten Zeiten ebenfalls etwas Gutes.
Unsicher, ob GLP-1 wirklich das Richtige für dich ist?
Nicht für jeden ist die Abnehmspritze das Richtige. Hast du es beispielsweise noch nicht mit einer Ernährungsumstellung probiert, könnte auch das ein Weg für dich sein, ganz gesund und nachhaltig Gewicht zu verlieren. Dabei ist ein gutes Sättigungsgefühl oft die halbe Miete. Genau hier setzen unsere Glucomannan Kapseln an: Der rein pflanzliche Ballaststoff aus der Konjakwurzel wird nicht verdaut, sondern quillt im Magen auf - sorgt dort also für mehr Volumen. Der Clou: Unser Komplex enthält mindestens 90% Glucomannan, das den Gewichtsverlust unterstützen kann⁸, kombiniert mit Chrom, das deinen Blutzuckerspiegel stabilisiert und deinen Makronährstoffstoffwechsel unterstützt.¹ Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie dich Glucomannan beim Abnehmen unterstützen kann, lies mal in unseren Magazin-Artikel rein.
Dein Körper, dein Weg, unsere Unterstützung
Sich im eigenen Körper wohlfühlen zu wollen, ist ein absolut berechtigter Wunsch und am Ende kommt es nur darauf an, dass du selbst mit deiner Entscheidung für die Abnehmspritze oder einer Alternative im Reinen bist. Wir hoffen, dass dir unser Beitrag ein wenig mehr Einblick ins Thema GLP-1 und Abnehmspritze geben konnte und auch, wie du deinen Körper in dieser Phase unterstützen kannst. Hast du noch Fragen? Schreib sie uns in die Kommentare - wir sind für dich da!
¹ Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels und zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
² Niacin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
³ Biotin, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin, Thiamin, Vitamin B12 und Vitamin B6 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
⁴ Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung, einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
⁵ Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, zu einer normalen psychischen Funktion, zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
⁶ Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei.
⁷ Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
⁸ Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei.