Staudensellerie ist in der letzten Zeit zu einer der beliebtesten Gemüsesorten geworden, wobei das Gemüse allerdings nicht – wie man sich denken mag – gegessen wird, sondern bevorzugt getrunken. Woran das liegt? Initiator dieses Trends ist der Amerikaner Anthony William, der sich selbst als „Medical Medium“ bezeichnet. Vielleicht kommt dir der Name bekannt vor, wenn du schon einmal eins seiner Bücher in den Händen gehalten hast, oder aber du hast ihn in der Dokumentation „Heal“ zu Gesicht bekommen. Der Amerikaner ist Autor und Gesundheitsexperte und sorgt aufgrund seiner speziellen und unkonventionellen Herangehensweise an Gesundheitsthematiken und Heilungsmethoden für allerhand Gesprächsstoff. William sieht den Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden in der geistigen Welt und behauptet, mit übernatürlichen Wesen kommunizieren zu können, die ihnen die Lösungen zu gesundheitlichen Problemen liefern.
Seine Aussagen sind teilweise sehr umstritten, werden aber auch von vielen Menschen sehr gut auf- und angenommen. Ein Beweis dafür ist der beliebte Selleriesaft. Was immer du von Williams Aussagen hältst: Dass in Sellerie allerlei Nährstoffe stecken, lässt sich nicht abstreiten. Das grüne Gemüse ist reich an Kalium, Natrium, Magnesium, Beta-Carotin und Kalzium. Der Selleriesaft ist also auf jeden Fall einen Versuch wert! Alles was du dafür brauchst (Achtung, ganz simpel!):
Zutaten:
- 2 Staudensellerie
Mehr wird nicht benötigt! Den Staudensellerie einfach waschen, Erdreste und das Endstück entfernen und den Sellerie in einen Entsafter geben. Die Blätter des Selleries können gerne mit entsaftet werden. Der Geschmack ist dann jedoch etwas gewöhnungsbedürftig und bestimmt nicht jedermanns Sache. Wenn du generell kein großer Sellerie-Fan bist, kannst du auch noch weiteres Obst und Gemüse, wie zum Beispiel Karotten oder Äpfel, hinzugeben. Probier’s einfach mal aus!
Tipp: Wer keinen Entsafter hat, kann den Sellerie auch in einer Küchenmaschine zerkleinern und den Saft durch ein Sieb in ein Glas füllen.
Selleriesaft schmeckt super, spätestens nach paar mal trinken! Gut wäre es, einen schonenden Entsafter zu haben, der nicht mit Hochgeschwindigkeit den Saft zentrifugiert, weil sonst die winzigen Tröpfchen durch die Luft fliegen und schnell oxidieren, außerdem prallen sie voll an den Rand der Zentrifuge, was nicht gerade die Lebendigkeit fördert…
Ich 44, trinke den Selleriesaft seit 5 Monaten, täglich 500ml!! (unbedingt mit kleiner Menge beginnen) – zuerst Zitronenwasser – 30 Minuten später dem Selleriesaft (pur!! wichtig!!) – so 20-30 Minuten später erst frühstücken… (bzw ich löffle meinen Smoothie!)
Der Saft ist genial – meine Haare bekamen Locken und wachsen und wachsen, der Gemütszustand ist grandios (muss ständig singen, bin so gut drauf, Haut super schön, fühle mich ganz “Frau” – das ist wunderschön!!)
Antony William ist genial, ernähre mich ganz nach seinen Empfehlung und heile… 💖 Die Bücher sind wichtig, die Suplemente von nature-love passen perfekt dazu (Zink, B12, Vit C,…)
Herzliche Grüße aus dem traumhaften Gesäuse (Österreich) – christa