Zum Warenkorb

Über 2 Millionen zufriedene Kund:innen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist für 00:00 reserviert.
Reservierung abgelaufen. Gegebenenfalls nicht mehr alles verfügbar.
kostenloser Versand (DE & AT) Ab 50€
kostenloses Geschenk im Wert von 19,99€ Ab 80€

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

5 kleine Immunsystem-Hacks mit großer Wirkung

Lachende Frau im Sonnenuntergang

Ob Schnupfenzeit oder Hochsommer - kaum etwas lesen wir in euren Anfragen so häufig wie: "Wie kann ich mein Immunsystem stärken?" Deshalb gibt's jetzt 5 wirklich einfache, sehr wirkungsvolle Tipps, die du direkt umsetzen kannst.

1. Die Kraft der Nasenatmung - dein natürlicher Immunschutz

Frau in Ruhe

Schon mal beobachtet, wie du atmest, wenn du einschläfst oder joggst? Viele von uns atmen nämlich automatisch durch den Mund - ohne zu wissen, dass wir unserem Körper damit einen wichtigen Schutz rauben: Denn mit jeder Nasenatmung filtern winzige Flimmerhärchen (Zilien) zusammen mit deinem Nasenschleim Tausende (!) Bakterien und Partikel aus der Luft - und leiten sie sanft Richtung Rachen weiter, wo sie ausgeschieden werden. 2 bis 4 Tassen Schleim produziert dein Körper dafür täglich (ja, richtig gelesen …).

Atmest du stattdessen durch den Mund, fällt dieser geniale Filtermechanismus einfach weg. Laut Studien lagern sich dann bis zu 37% mehr Partikel direkt in der Lunge ab - eine unnötige Belastung für dein Immunsystem¹. Eigentlich auch kein Wunder, dass chronische Mundatmung mit häufigeren Infekten, Nasennebenhöhlenentzündungen und sogar Ohrproblemen in Verbindung gebracht wird.

Hack #1: Achte die nächsten Tage mal ganz bewusst auf deine Atmung. Besonders beim Einschlafen oder beim Spaziergang im Grünen: Atmest du oft unbewusst durch den Mund? Wenn du merkst, dass du nachts häufig mit trockenem Mund aufwachst oder beim Sport durch den Mund atmest, hilft ein ganz einfacher Trick: Nasenpflaster! Sie öffnen sanft die Nasenflügel und machen die Nasenatmung leichter - besonders beim Schlafen. Tagsüber kannst du es dir zur Gewohnheit machen, regelmäßig bewusst tief durch die Nase ein- und auszuatmen. Du wirst sehen: Je öfter du deine Nase benutzt, desto leichter fällt es deinem Körper, sich wieder an das natürliche Atmen zu gewöhnen - und dein Immunsystem gewinnt seinen zusätzlichen Schutzfilter zurück.

2. Vitamin D: das beliebte Sonnenvitamin 

Feld im Sonnenschein

Vitamin D gehört zu den Nährstoffen, die dein Körper nicht nur über die Ernährung, sondern vor allem über die Sonne selbst bildet - genauer gesagt über UV-B-Strahlung, die auf die Haut trifft. Doch genau hier liegt das Problem: In unseren Breitengraden reicht die Sonne zwischen Oktober und März oft nicht aus, um die körpereigene Produktion in Schwung zu bringen.

Laut der Nationalen Verzehrsstudie II, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung durchgeführt wurde, erreichen in Deutschland 82% der Männer und sogar 91% der Frauen die empfohlene tägliche Vitamin-D-Zufuhr nicht - und das über alle Altersgruppen hinweg.

Dabei ist Vitamin D wichtig für dein Immunsystem: Es bindet sich an bestimmte Rezeptoren, die in vielen Immunzellen vorkommen, und kann dadurch deren Aktivierung unterstützen.

Hack #2: unbedingt gegensteuern: mit Spaziergängen an der frischen Luft (ja, auch im Winter jeden Tag!) - selbst wenn dein Körper im Winter weniger Vitamin D produzieren wird, weil du deine Haut unter mehreren Schichten Kleidung versteckst. Viele Menschen unterstützen ihren Vitamin-D-Haushalt wohlweislich mit hochdosiertem Vitamin D3 in Tropfenform, zum Beispiel mit Vitamin D3 5000 Tropfen von Nature LoveEin Tropfen alle 5 Tage reicht bereits aus - superpraktisch.

3. Zungenschaben am Morgen - ayurvedisch & effektiv

Zahnhygiene und Ayurveda

Klingt simpel, zeigt aber Wirkung: Das morgendliche Zungenschaben ist ein fester Bestandteil der Ayurveda-Routine - und das aus gutem Grund. Über Nacht sammeln sich auf der Zunge Bakterien und Stoffwechselrückstände, die dein Körper mühsam aus deinem Inneren zu entfernen versucht. Durch das sanfte Abschaben dieser Beläge hilfst du deinem Körper also, diese Toxine schneller loszuwerden, und reduzierst potenzielle Belastungen für das Immunsystem.

Hack #3: Nutze einen Zungenschaber aus Edelstahl und schabe sanft von hinten nach vorn, bis die Beläge sichtbar reduziert sind. Das dauert keine 30 Sekunden - und macht einen echten Unterschied!

4. Lachen ist wirklich gesund - und zwar nachweislich!

Lachende Frau

Ein ehrliches Lachen aktiviert nicht nur die Bauchmuskeln - es stimuliert auch die natürlichen Killerzellen und reduziert die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol¹. Da chronischer Stress das Immunsystem schwächen kann, ist Lachen also ein echter Gamechanger.

Das Beste? Dein Körper unterscheidet nicht zwischen echtem und "gespieltem" Lachen. Studien zeigen: Selbst wenn du nur die Mundwinkel anhebst und ein paar Minuten bewusst lachst - auch wenn dir gerade gar nicht danach ist -, löst das im Nervensystem dieselben positiven Prozesse aus. Diese Form des "Fake Lachens" wird zum Beispiel im Lachyoga genutzt - und sie wirkt tatsächlich: Puls runter, Stresslevel sinkt und dein Immunsystem sagt leise "Danke".

Hack #4: Lach dich gesund - auch mal ganz ohne Anlass. Ob echtes oder gefaktes Lachen (das sich doch viel öfter in ein echtes Lachen verwandelt, als man denken mag): Dein Immunsystem lacht mit.

5. Schlaf dich abwehrstark

Schlafroutine

Während du schläfst, regeneriert dein Körper, ganz besonders das Immunsystem. In den Tiefschlafphasen wird zum Beispiel die Ausschüttung des Wachstumshormons erhöht - es hilft bei der Zellregeneration und unterstützt die Reparatur kleiner Entzündungsherde. Gleichzeitig wird nachts vermehrt Interleukin-1 ausgeschüttet, ein Botenstoff, der Immunzellen aktiviert und die Abwehr stärkt. Schlafmangel hingegen senkt die Immunantwort und macht dich anfälliger für Infekte. 

Hack #5: Wenn das Einschlafen schwerfällt, macht eine feste Abendroutine für dich vielleicht Sinn. 1 Stunde vorm Schlafengehen alle Lichter dimmen - besonders kaltes, grelles blaues Licht vom Handy oder Laptop stört deine innere Uhr. Kerze an, ein paar Seiten lesen und wenn du möchtest: Viele unserer Kunden setzen unterstützend auf unser Melatoninspray.³ Das lässt sich auch nach dem Zähneputzen anwenden, da kein Zucker enthalten ist. Einfach 2 Sprühstöße ca. 30 Min. vor dem Schlafengehen einnehmen - das war's schon.

Extra-Trick: Darmgesundheit nicht vergessen

Ein großer Teil deines Immunsystems sitzt im Darm (über 70%). Deshalb lohnt es sich, auch hier liebevoll hinzuschauen. Ballaststoffreiche Ernährung, fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt und ausreichend Wasser helfen, die Darmflora zu pflegen - und damit auch, dein Immunsystem im Darm zu unterstützen.

Euer Favorit von Nature Love: Ihr liebt unsere Probiona Kulturen Komplex Kapseln - ergänzend zur ausgewogenen Ernährung. Mit 20 Milliarden koloniebildenden Einheiten an lebenden Bakterien pro Tagesdosis, die auch im Darm angesiedelt sind.

Es ist eigentlich ganz leicht, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen: Die besten Hausmittel sind eben oft die einfachsten. Kleine Veränderungen - von Nasenatmung bis Zungenschaber - machen einen großen Unterschied. Hast du Fragen oder Anregungen? Lass sie uns gern wissen, indem du weiter unten einfach einen Kommentar hinterlässt.

 

Geschrieben von: Liza - Teamleitung Text + Konzept

Geprüft von: Franziska - Regulatory & Scientific Affairs Managerin

 

¹ Berk, L. et al. (2001): Laughter enhances NK cell activity - Alternative Therapies in Health and Medicine.

² Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

³ Melatonin trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn am ersten Reisetag kurz vor dem Schlafengehen sowie an den ersten Tagen nach der Ankunft am Zielort mindestens 0,5mg aufgenommen werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung von uns freigegeben werden müssen.

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Product Image

Product Title

0.00€